Think Tank legt Plan für europäische Hochgeschwindigkeitsbahn vor
13. März 2025 um 16:11:09
Michael Förtsch

Ein europäischer Think Tank namens 21st Europe hat einen ehrgeizigen Plan für ein neues transnationales Hochgeschwindigkeitsbahnnetz vorgelegt. Die sogenannte Starline soll die größten und wichtigsten Städte Europas über ein dediziertes Schienennetz mit fünf Hauptstrecken und 39 eigenen Stationen miteinander verbinden. Zu den Haltestellen gehören: München, Wien, Amsterdam, Zagreb, Madrid, London und Kiew. Auch ein eigenes Ticketsystem soll es geben. Laut Kaave Pour, Gründer von 21st Europe und ehemaliger Leiter des IKEA-Innovationslabors Space10, würde eine solche gesamteuropäische Hochgeschwindigkeitsbahn Europa wirklich zusammenführen.
„Die Schienennetze in den Ländern sind ziemlich gut. Frankreich hat ein großartiges Netz und wir in Dänemark auch“, sagt Pour. „Aber sobald die Züge die Grenzen überqueren, beginnt es zu bröckeln.“
Die Starline soll über eigene Sicherheitsprotokolle, eine transnationale Verwaltung und über eigene Züge verfügen. Letztere sollen 300 bis 400 Stundenkilometer schnell sein, in einem festen Takt fahren und so Flüge ersetzen können. Ziel sei es, sich zwischen den europäischen Metropolen so selbstverständlich zu bewegen wie heute zwischen den Stationen einer U- oder S-Bahn.
Das ist so cool! Ich würde mir sofort die BahnCard100 dafür ordern 😎