Polaris soll Hyperschallflugzeug für die Bundeswehr bauen
3. März 2025 um 11:12:29
Michael Förtsch

Erst kürzlich berichteten wir über das Start-up-Unternehmen Polaris und seine Pläne für futuristische Raumflugzeuge. Jetzt hat das Bremer Unternehmen von der Bundeswehr den Auftrag erhalten, ein kleines, „wiederverwendbares Hyperschall-Forschungsflugzeug" zu entwickeln und zu bauen. Dabei handelt es sich um ein zweistufiges, horizontal startendes Fluggerät, das in erster Linie als Hyperschall-Testumgebung eingesetzt werden soll – etwa um Instrumente, Hard- und Software zukünftiger Waffen, Drohnen und Flugzeuge zu erproben. Es könnte aber auch als Träger für Raketen dienen, die kleine Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen. Dadurch wäre es wohl stark mit den bereits von Polaris entwickelten Demonstratoren vergleichbar.
Polaris soll das Hyperschallflugzeug bauen und dann an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr – kurz BAAINBw – übertragen. Der Auftrag beinhaltet laut Polaris auch „Anschlussoptionen für den Bau und die Flugerprobung des Full-Size-Flugzeugs“.