Digg.com kommt zurück
6. März 2025 um 10:39:13
Michael Förtsch
Die Älteren werden sich erinnern... Digg.com war einst eine der erfolgreichsten sozialen Plattformen. Nutzer konnten Links zu interessanten Nachrichten, Videos und Websites teilen, die dann von anderen Nutzern hoch- oder heruntergestuft wurden. Gegründet im November 2004 von Jay Adelson und Kevin Rose, wurde Digg schnell populär und seine Funktionalität oft kopiert – unter anderem von Reddit.
Im Jahr 2010 wurde ein Relaunch von Digg entwickelt, der im August startete und die Nutzer sehr verärgerte. Der Relaunch änderte die Grundmechaniken, reduzierte den Einfluss der Nutzer und stärkte das Stimmrecht von Medienpartnern. Zudem wurden Funktionen entfernt und die Seite war aufgrund von Fehlern tagelang kaum nutzbar. Viele Nutzer wanderten enttäuscht zu Reddit ab. Zwei Jahre später wurde Digg verkauft, wandelte sich zu einem Newsaggregator und wechselte mehrfach den Besitzer.
Wie Digg-Gründer Kevin Rose nun ankündigte, will er den Dienst zurückbringen – er hat dafür die einstigen Rechte und Lizenzen zurückgekauft. Das neue Digg soll eine soziale Plattform werden, die das Konzept des alten Digg aufgreift und um moderne Mechaniken wie Künstliche Intelligenz erweitert. Eine erste Version soll in Kürze für Betatester zur Verfügung stehen. The Verge hat einen ausführlichen Bericht dazu.