top of page
Festival der Zukunft Logo

Das Programm

2025

Einloggen, um Favoriten zu speichern
Do. 3. Juli
Hinzugefügt

Special

Digital Discourse

Die sogenannte Gegenwart: Wie wichtig ist dir dein IQ? Ein ZEIT-Podcast live

Über künstliche Intelligenz reden gerade alle, über menschliche Intelligenz reden heute vor allem Rechte und Rechtslibertäre im Internet. Schon seit einigen Jahren zeigen sich Trumpisten und Elon-Musk-Fanboys in den sozialen Medien fasziniert vom Intelligenzquotienten, vom IQ. Er soll die harte Währung sein, die im Berufsleben und in der Ausbildung wieder zählen müsste – anstelle von linken Identitäts- und Diskriminierungskategorien. Eine solche Fetischisierung von messbarer Intelligenz bringt natürlich Gefahren mit sich: Wie kurz ist der Sprung vom IQ hin zu eugenischen Überlegungen? Oder hin zu einem neuen Rassismus, bei dem wieder über die vererbte Intelligenz unterschiedlicher Ethnien diskutiert werden soll? In der Live-Folge des Podcasts “Die sogenannte Gegenwart” diskutieren Ijoma Mangold und Lars Weisbrod über den Reiz von IQ-Tests und über die große Frage: Wenn jetzt auch die Maschinen intelligent werden, was bleibt dann dem Menschen?

17:00

-

18:15

Ijoma Mangold

Ijoma Mangold

DIE ZEIT

Lars Weisbrod

Lars Weisbrod

DIE ZEIT

bottom of page