Eine kleine Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Eine kleine Geschichte der Künstlichen Intelligenz


Mit Job, dem Bot
Von den Mythen der Antike bis zu den Durchbrüchen heute.
20 Fragen von trivial bis nerdig – bist du dabei?
Und vor allem: Knackst du den Highscore?
Highscore-Liste
Platz | Player | Richtig | Sekunden |
|---|---|---|---|
1 | David_Alexander | 17 | 89 |
2 | Markus Ma | 16 | 56 |
3 | Raphael Rg | 16 | 57 |
4 | Oliver Buerschaper | 15 | 66 |
5 | LabMan | 12 | 83 |
6 | Volker | 12 | 91 |
7 | Alex Aulbach | 12 | 106 |
8 | Wolfgang Arndt | 12 | 111 |
9 | Ingrid Irouschek | 11 | 80 |
10 | ltlBeBoy | 11 | 94 |

Für diese Quiztory musst du zahlendes Mitglied sein.
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.


Willkommen zu einer neuen Quiztory! Heute begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Künstlichen Intelligenz. Sie ist derzeit ja in aller Munde, aber ihre Wurzeln reichen viel weiter zurück, als viele denken. Kennst du die frühen Ideen, die Pioniere, Meilensteine und kuriosen Anekdoten? Es wird nicht einfach, aber am Ende bist du schlauer!

Frage 1:


Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Frage
20
12
12
Texas Instruments
Commodore
Hewlett Packard
Epson
Antwort

Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Das Ergebnis
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Platz | Player | Richtig | Sekunden |
|---|---|---|---|

Vielen Dank fürs Mitmachen!
Das Ergebnis
Leider hat es dieses Mal nicht für ein Quiztory-Abzeichen gereicht.
Für deine richtigen Antworten erhältst du insgesamt xx 1E9-Taler. Dein Kontostand beträgt nun also xx Taler.
Das war's von meiner Seite. Bis bald! 👋
Phogl
Bisher gar nicht - sie löst Logikprobleme mit Rechenleistung - Es ist nur ein neues Werkzeug bisher - wirklich kreativ schaffen tut sie nicht
klausulrichmoeller
November 2022, die ersten Bild KIs wie Midjourney haben mich schon damals geflasht
LabMan
Als es möglich wurde, in einem Gespräch mit einer KI die Bausteine eines populärwissenschaftlinen Vortrags zu erarbeiten, inclusive Grafiken und Animationen, die aus realen Daten nach Anweisungen im lockeren Plauderton erstellt wurden.
Ralph
Als Techniker verfolge ich das schon lange, von den neuronalen Netzen in den 1990ern und alten Büchern über Kybernetik aus den 1960ern bis hin zu den neuen Entwicklungen - eher nüchtern und beobachtend.
Den Durchbruch für mich brachte einer meiner Master-Studenten. Hier habe ich mich erstmals wirklich intensiv mit den Hintergründen, Spielarten und programmtechnischer Umsetzung beschäftigt - kann ja nicht sein, dass ich weniger weiß als er, und seriös bewerten wollte ich die Arbeit natürlich auch. Anhand eines bekannten Beispielprojekts habe ich dann selbst einem billigen RasPi mit Kamera beigebracht, handgeschriebene Zahlen zu erkennen. Das fand ich damals schon sehr toll, wie vergleichsweise einfach und schnell man da zu vorzeigbaren Ergebnissen kommt - in dem Bewusstsein, ein Zwerg auf den Schultern von Riesen zu sein.
Heute wird KI vielfach auf Chatbots reduziert wahrgenommen, die ich alltäglich nutze, aber auch vorsichtig beäuge, die Ergebnisse überzeugen mich noch nicht vollumfänglich. Und doch ertappe ich mich im Dialog immer wieder, dem künstlichen Gegenüber doch eine gewisse Intelligenz zuzuschreiben, wenn sie analysiert, korrigiert, dazulernt und auch einen Ansatz von Fehlerkultur zeigt.
Bis heute nicht beeindruckt, ob es ein pixel oder ein Wort ist, es ist nur Autocorrect auf Drogen.
SMC
Als sie bestimmte berufliche Erfolge in meiner Karriere frei erfunden und sehr überzeugend ausgeschmückt hat 🤣🤣🤣
rocode
Mich "beeindruckt" (macht betroffen) vor allem, was für eine moderne Art der Sklaverei es ist und wie damit Millionen von Datenarbeitern in Asien & Afrika für einen Hungerlohn ausgebeutet werden. Und dass wir das genauso wegignorieren wie bei fast fashion, Müll, ... und allem anderem.
ltlBeBoy
Mit dem Erscheinen von ChatGPT
Wann hat dich KI das erste Mal wirklich beeindruckt – oder bist du es gar bis heute nicht?
Frage zum Schluss

