top of page

Suchergebnisse

2130 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Cert4Trust | Session | 1E9.community

    - Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Fr. 7. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Web3 Cert4Trust 07:50 - 08:00 Daniela Schleh Bayerisches Staatsministerium für Digitales Franziska Ruppert IHK für München und Oberbayern < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

  • Future Slam #3 | Session | 1E9.community

    Beim Future Slam im Forum der Zukunft stellen ForscherInnen und Startups, Bastler und Studierende ihre technologischen Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnisse für eine bessere Zukunft vor. Am Ende stimmt das Publikum – genau wie bei einem Poetry Slam – über den Gewinner des Abends ab.- Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Sa. 8. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Pitches Innovation Future Slam #3 Beim Future Slam im Forum der Zukunft stellen ForscherInnen und Startups, Bastler und Studierende ihre technologischen Ideen und wissenschaftlichen Erkenntnisse für eine bessere Zukunft vor. Am Ende stimmt das Publikum – genau wie bei einem Poetry Slam – über den Gewinner des Abends ab. 12:30 - 13:50 Balázs Nagy HORYZN Richard Eckl Energyminer GmbH Johannes Dörr NetZero Academy Simon Glöcklhofer Deutsches Museum Jonathan Schilling Proxima Fusion GmbH Osama Atwi HORYZN < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

  • Gehirn 2.0: Was passiert, wenn wir uns mit Künstlicher Intelligenz verbinden? | Session | 1E9.community

    Wie ähnlich sind das menschliche Gehirn und Künstliche Intelligenz wirklich? Und was passiert, wenn wir unser Gehirn direkt mit einer KI verbinden? Im faszinierenden Vortrag von Sebastian Völkl erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gehirn und KI. Er zeigt, wie Brain-Computer-Interfaces die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine revolutionieren könnten und welche aufregenden Möglichkeiten, aber auch Gefahren diese Technologie eröffnet. Lassen Sie sich von einer spannenden Reise in die Zukunft der Neurowissenschaften und Künstlichen Intelligenz faszinieren!- Festival der Zukunft 2024 Das Programm 2024 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Sa. 29. Juni ★ ☆ Hinzugefügt Keynote Artificial Intelligence, Life Sciences Yard Stage Gehirn 2.0: Was passiert, wenn wir uns mit Künstlicher Intelligenz verbinden? Wie ähnlich sind das menschliche Gehirn und Künstliche Intelligenz wirklich? Und was passiert, wenn wir unser Gehirn direkt mit einer KI verbinden? Im faszinierenden Vortrag von Sebastian Völkl erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gehirn und KI. Er zeigt, wie Brain-Computer-Interfaces die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine revolutionieren könnten und welche aufregenden Möglichkeiten, aber auch Gefahren diese Technologie eröffnet. Lassen Sie sich von einer spannenden Reise in die Zukunft der Neurowissenschaften und Künstlichen Intelligenz faszinieren! 15:00 - 15:30 Sebastian Völkl Dalus < Vorherige Session Programm 2024 - Übersicht Nächste Session >

  • Web 3 Communities. Rethinking blockchains beyond financial aspects | Session | 1E9.community

    Moving beyond the financial connotations of blockchain technology, this talk explores the projects and uses that foster collaborative, socially-responsive, and community-driven ecosystems. Reframing Web3 beyond the market opens up to new forms of collaboration, where the technology scaffolds social relations and tokenomics become a kin-making device.- Festival der Zukunft 2024 Das Programm 2024 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Do. 27. Juni ★ ☆ Hinzugefügt Interactive Session Innovation, Future of the Web, Web3 Future Box Web 3 Communities. Rethinking blockchains beyond financial aspects Moving beyond the financial connotations of blockchain technology, this talk explores the projects and uses that foster collaborative, socially-responsive, and community-driven ecosystems. Reframing Web3 beyond the market opens up to new forms of collaboration, where the technology scaffolds social relations and tokenomics become a kin-making device. 14:30 - 14:50 Barbara Cueto Independent / LAS Berlin < Vorherige Session Programm 2024 - Übersicht Nächste Session >

  • PARADOX 23 – Hoffnung & Handlung | Session | 1E9.community

    presented by Intuity Media Lab. This series of talks is only available in German. With our format PARADOX, we want to expand what is thinkable. We invite thought leaders from science, society and ambitious entrepreneurs to participate in a dialogue. The conference focuses on our time’s contradictions (paradoxes). At the last event Ernst Ulrich von Weizsäcker, Daniel Goldscheider, Sebastian Ostrich and Hanna Noller inspired our guests with their perspectives. You can find the talks on our website: http://www.paradox-conference.com. This year we have invited Dr Bernd Villhauer from the Weltethos-Institut, Elizabeth Hofvenschiöld, professor at the European School of Business Reutlingen, and Johannes Schwegler, founder of Fairventures and TREEO, to join us in a search for contradictions and questions of the future under the theme “Hoffnung & Handlung”.- Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Do. 6. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Talk Society Forum der Zukunft PARADOX 23 – Hoffnung & Handlung presented by Intuity Media Lab. This series of talks is only available in German. With our format PARADOX, we want to expand what is thinkable. We invite thought leaders from science, society and ambitious entrepreneurs to participate in a dialogue. The conference focuses on our time’s contradictions (paradoxes). At the last event Ernst Ulrich von Weizsäcker, Daniel Goldscheider, Sebastian Ostrich and Hanna Noller inspired our guests with their perspectives. You can find the talks on our website: http://www.paradox-conference.com . This year we have invited Dr Bernd Villhauer from the Weltethos-Institut, Elizabeth Hofvenschiöld, professor at the European School of Business Reutlingen, and Johannes Schwegler, founder of Fairventures and TREEO, to join us in a search for contradictions and questions of the future under the theme “Hoffnung & Handlung”. 17:00 - 19:00 Elizabeth Hofvenschioeld Reutlingen University Johannes Schwegler TREEO | Fairventures Digital GmbH Markus Turber Intuity < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

  • The Future of Health - Why the next generations are completely different | Session | 1E9.community

    Health is in a massive change globally right now. More and more companies are focussing on the integration of health related products into the daily life of a person and its much more about the responsibility of the consumer. In this panel we will talk about future trends, and answer the question why millennials & genZ pave a new way of health for all of us.- Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Do. 6. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Talk Life Sciences Forum der Zukunft The Future of Health - Why the next generations are completely different Health is in a massive change globally right now. More and more companies are focussing on the integration of health related products into the daily life of a person and its much more about the responsibility of the consumer. In this panel we will talk about future trends, and answer the question why millennials & genZ pave a new way of health for all of us. 12:00 - 12:20 Ronny Szelinsky happy < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

  • Treffen Sie Münchens Pioniere der Zukunft der Mobilität | Session | 1E9.community

    Stellen Sie sich vor, das akademische Powerhouse Münchens – die Technische Universität München - schließt sich mit den führenden Mobilitätskonzernen in der Region, mit der Landeshauptstadt und der Staatsregierung, mit NGOs und Startups zusammen. Mit dem Ziel, skalierbare Mobilitätslösungen mit Modellcharakter für Metropolregionen in Deutschland und weltweit zu entwickeln: Vom autonomen Fahren und Elektromobilität bis hin zu neuen Gesetzesgrundlage für Mobilitätsplanungen, von der Neuaufteilung des öffentlichen Raums bis hin zu neuen Logistikangeboten. Genau das macht MCube - der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen. Lernen Sie MCube und die vielschichtigen Mitglieder rund um eine nachhaltige, effiziente und sozial gerechte Mobilität kennen. - Festival der Zukunft 2024 Das Programm 2024 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern So. 30. Juni ★ ☆ Hinzugefügt Panel Discussion Mobility Yard Stage Treffen Sie Münchens Pioniere der Zukunft der Mobilität Stellen Sie sich vor, das akademische Powerhouse Münchens – die Technische Universität München - schließt sich mit den führenden Mobilitätskonzernen in der Region, mit der Landeshauptstadt und der Staatsregierung, mit NGOs und Startups zusammen. Mit dem Ziel, skalierbare Mobilitätslösungen mit Modellcharakter für Metropolregionen in Deutschland und weltweit zu entwickeln: Vom autonomen Fahren und Elektromobilität bis hin zu neuen Gesetzesgrundlage für Mobilitätsplanungen, von der Neuaufteilung des öffentlichen Raums bis hin zu neuen Logistikangeboten. Genau das macht MCube - der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen. Lernen Sie MCube und die vielschichtigen Mitglieder rund um eine nachhaltige, effiziente und sozial gerechte Mobilität kennen. 09:30 - 10:15 David Schön VePa Vertical Parking Simon Herzog UnternehmerTUM GmbH Marco Kellhammer Technical University of Munich Sophia Knopf TUM/MCube Melanie Grötsch Landeshauptstadt München Mobilitätsreferat Oliver May-Beckmann MCube - Munich Cluster Future of Mobility < Vorherige Session Programm 2024 - Übersicht Nächste Session >

  • Starke KI: Utopie oder Untergang? - Chancen, Risiken und Lösungen | Session | 1E9.community

    Von ChatGPT bis zu Sprachassistenten - KI ist bereits dein Alltag. Doch was, wenn KI noch kompetenter wird? Dieser Vortrag blickt in deine nahe Zukunft und zeigt dir: 1. Wie starke KI dein Leben revolutionieren könnte 2. Welche existenziellen Risiken sie für dich und die Menschheit birgt 3. Lösungsansätze, wie du zur sicheren KI-Entwicklung beitragen kannst Erfahre anhand konkreter Beispiele, wie du von den Chancen und Risiken starker KI betroffen sein könntest und wie du dich darauf vorbereiten kannst.- Festival der Zukunft 2024 Das Programm 2024 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Sa. 29. Juni ★ ☆ Hinzugefügt Keynote Artificial Intelligence Yard Stage Starke KI: Utopie oder Untergang? - Chancen, Risiken und Lösungen Von ChatGPT bis zu Sprachassistenten - KI ist bereits dein Alltag. Doch was, wenn KI noch kompetenter wird? Dieser Vortrag blickt in deine nahe Zukunft und zeigt dir: 1. Wie starke KI dein Leben revolutionieren könnte 2. Welche existenziellen Risiken sie für dich und die Menschheit birgt 3. Lösungsansätze, wie du zur sicheren KI-Entwicklung beitragen kannst Erfahre anhand konkreter Beispiele, wie du von den Chancen und Risiken starker KI betroffen sein könntest und wie du dich darauf vorbereiten kannst. 14:30 - 15:00 Evander Hammer Independent < Vorherige Session Programm 2024 - Übersicht Nächste Session >

  • Workshop: Machine-Learning-Grundlagen und Use Cases bei der Stadt München | Session | 1E9.community

    In unserem Workshop geben wir zunächst eine kurze Einführung in Machine Learning als Teilgebiet Künstlicher Intelligenz, damit ihr anschließend selbst ein oder mehrere KI-Modelle erstellen und evaluieren könnt. Das ML-Modell werdet ihr mit unserer Unterstützung unter Verwendung der Python-Bibliothek SciKit-Learn entwickeln. Gerne erklären wir Euch im Zuge des Workshops auch, wo die Stadt München ML-Modelle heute bereits einsetzt und woran wir als KI-Kompetenzzentrum hier gerade arbeiten.- Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Fr. 7. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Workshop Artificial Intelligence Workshop: Machine-Learning-Grundlagen und Use Cases bei der Stadt München In unserem Workshop geben wir zunächst eine kurze Einführung in Machine Learning als Teilgebiet Künstlicher Intelligenz, damit ihr anschließend selbst ein oder mehrere KI-Modelle erstellen und evaluieren könnt. Das ML-Modell werdet ihr mit unserer Unterstützung unter Verwendung der Python-Bibliothek SciKit-Learn entwickeln. Gerne erklären wir Euch im Zuge des Workshops auch, wo die Stadt München ML-Modelle heute bereits einsetzt und woran wir als KI-Kompetenzzentrum hier gerade arbeiten. 08:30 - 10:30 Fabian Reinold Landeshauptstadt München - it@M Lena Barth Landeshauptstadt München < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

  • The rise of AI in Munich’s Innovation Ecosystem | Session | 1E9.community

    AI is playing an increasingly important role in our world – and Munich is no exception. This panel will focus on the rise of AI in the Munich Innovation Ecosystem: Explore success stories and future opportunities for AI, in addressing global challenges and acting as a catalyst for positive change.- Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Fr. 7. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Panel Artificial Intelligence The rise of AI in Munich’s Innovation Ecosystem AI is playing an increasingly important role in our world – and Munich is no exception. This panel will focus on the rise of AI in the Munich Innovation Ecosystem: Explore success stories and future opportunities for AI, in addressing global challenges and acting as a catalyst for positive change. 14:00 - 14:50 Moritz Simsch MUC SUMMIT GmbH Oliver Krieg Roundpeg Tina Höfinghoff MUC SUMMIT GmbH < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

  • Creating AI That’s Actually Intelligent: Machines That Learn in the Real World, in Real Time | Session | 1E9.community

    What if machines could learn like humans and other animals, continuously, in the real world, in real-time? No pre-training. No simulations. No backpropagation. Just direct learning from interactions and raw experience. In this keynote, Viktor Luthman, CEO of IntuiCell, unveils a fundamentally new software architecture inspired by biology. One that enables any machine (physical or digital) to continuously learn and adapt directly in the environment. This is a ground-up rethinking of how neural networks can learn from data streams of real-world interactions, freed from the constraints of static data and brittle models. Drawing from breakthroughs in neurophysiology, IntuiCell’s architecture unlocks generalisation without retraining and enables machines to adapt on the fly in dynamic, unpredictable conditions. This talk challenges conventional AI assumptions and explores how real-time learning can unlock a new era of embodied AI, transforming robotics, edge systems, and beyond. Not just a new advanced tool. A new path toward embodied intelligence.- Festival der Zukunft 2025 Das Programm 2025 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Do. 3. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Talk Next Gen AI Theater Stage Creating AI That’s Actually Intelligent: Machines That Learn in the Real World, in Real Time What if machines could learn like humans and other animals, continuously, in the real world, in real-time? No pre-training. No simulations. No backpropagation. Just direct learning from interactions and raw experience. In this keynote, Viktor Luthman, CEO of IntuiCell, unveils a fundamentally new software architecture inspired by biology. One that enables any machine (physical or digital) to continuously learn and adapt directly in the environment. This is a ground-up rethinking of how neural networks can learn from data streams of real-world interactions, freed from the constraints of static data and brittle models. Drawing from breakthroughs in neurophysiology, IntuiCell’s architecture unlocks generalisation without retraining and enables machines to adapt on the fly in dynamic, unpredictable conditions. This talk challenges conventional AI assumptions and explores how real-time learning can unlock a new era of embodied AI, transforming robotics, edge systems, and beyond. Not just a new advanced tool. A new path toward embodied intelligence. 15:00 - 15:35 Viktor Luthman IntuiCell < Vorherige Session Programm 2025 - Übersicht Nächste Session >

  • Artificial Evolution: Intersection of Tech, Art, and Human Expression | Session | 1E9.community

    My work at Meshcapade has been focused on making machine learning models that are at the forefront of today's digital revolution more accessible to the masses, and integrating them into and making them a part of our art and culture. My talk will delve into the interplay between technology, culture, and art, and how AI is changing the landscape.- Festival der Zukunft 2023 Das Programm 2023 Komm zum Festival der Zukunft 2025 vom 3. - 6. Juli in München! Einloggen, um Favoriten zu speichern Do. 6. Juli ★ ☆ Hinzugefügt Talk Artificial Intelligence Forum der Zukunft Artificial Evolution: Intersection of Tech, Art, and Human Expression My work at Meshcapade has been focused on making machine learning models that are at the forefront of today's digital revolution more accessible to the masses, and integrating them into and making them a part of our art and culture. My talk will delve into the interplay between technology, culture, and art, and how AI is changing the landscape. 09:10 - 09:30 Naureen Mahmood Meshcapade GmbH < Vorherige Session Programm 2023 - Übersicht Nächste Session >

bottom of page