Die Geschichte der Science Fiction

Die Geschichte der Science Fiction


Mit Job, dem Bot
Blicken wir gemeinsam zurück auf die Geschichte der Science Fiction.
Und lernen dabei vielleicht das eine oder andere lustige Detail über dieses kulturprägende Genre.
Hier sind acht knackig schwere Fragen – und eine Highscore-Liste. Bist du dabei?
Highscore-Liste
Platz | Player | Richtig | Sekunden |
|---|---|---|---|
1 | Henning Schröder | 6 | 59 |
2 | Wolfgang Kerler | 5 | 50 |
3 | falk07 | 5 | 80 |
4 | Sp1eLmaNn | 5 | 82 |
5 | Ralph | 4 | 23 |
6 | Heidi Schall | 4 | 25 |
7 | Ralph | 4 | 29 |
8 | Wolfgang Arndt | 4 | 33 |
9 | Alice | 4 | 62 |
10 | Carmichael | 3 | 12 |

Für diese Quiztory musst du zahlendes Mitglied sein.
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.

In dieser Quiztory wollen wir gemeinsam die Geschichte der Science Fiction erkunden. Wir werfen einen Blick auf Klassiker, auf moderne Werke und fragen auch nach so mancher Trivia, die vielleicht nur wenige kennen, die aber wissenswert ist.
Falls du also einige Fragen nicht beantworten kannst: keine Bange. Wenigstens bist du hinterher schlauer. 😜

Frage 1:


Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Frage
20
12
12
Texas Instruments
Commodore
Hewlett Packard
Epson
Antwort

Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Das Ergebnis
Das ist ein Titel. Klicke hier, um den Text zu bearbeiten.
Platz | Player | Richtig | Sekunden |
|---|---|---|---|

Vielen Dank fürs Mitmachen!
Das Ergebnis
Leider hat es dieses Mal nicht für ein Quiztory-Abzeichen gereicht.
Für deine richtigen Antworten erhältst du insgesamt xx 1E9-Taler. Dein Kontostand beträgt nun also xx Taler.
Das war's von meiner Seite. Bis bald! 👋
Anke Pätzold
Die Serie "The Expanse" weil sich über viele grundsätzliche Probleme, die sich auf das Leben im All und auf anderen Planeten beziehen, sehr klug betrachtet wurden.
Sp1eLmaNn
Stargate, The Expanse, Das Fünfte Element, Blade Runner, Aniara
Warum: Visuell und thematisch prägende Einflüsse auf das Genre, Betrachter und mich ganz persönlich.
Heidi Schall
Octavia Butler: Die Parabel vom Sämann. Geschrieben in den 90ern beschreibt der Roman das Jahr 2025. Die USA sind ein untergehendes Land. Die soziale Ordnung ist zusammengebrochen, es herrscht wirtschaftliche Ungleichheit und Gewalt, San Francisco brennt - aufgrund von Klimakatastrophen und einer neuen Droge, die ihre User zu Pyromanen macht. Die Menschen schließen sich in kleinen Communities zusammen, um zu überleben.
Für mich ein Highlight, weil die Dystopie greifbar und - heute im Jahr der Handlung - gar nicht mehr unrealistisch wirkt. Und weil er mit den Augen einer Bevölkerungsgruppe geschrieben ist, deren Perspektive man selten in der Science Fiction Welt bekommt: einer schwarzen Schriftstellerin.
falk07
Ok, wenn es um 'eines' geht und nicht 'DAS' Highlight, dann geht's - sonst hätte ich ein Problem :)
Mir hat zuletzt "Ready Player One" viel Spaß gemacht. Die Geschichte holt mich in den 80er Jahren ab, in der ich selbst als Heranwachsender viel Zeit an Arcade-Automaten verbracht habe und erzählt die Geschichte der Computerspiele weiter bis in eine Zeit, in der sich die gesamte Menschheit zu 99% in virtuellen (Spiel-)Welten bewegt.
Und genau so könnte es tatsächlich mal werden.
Auch die Verfilmung gefiel mir überraschend gut, obwohl sie gar nicht soo nah am Buch ist. Das ausgeblendet, ist es aber ein sehr schöner, bunter SF-Streifen :)
ricwis
Der Film Mickey 17 war faszinierend. Kopie von Bewusstsein und Körper ermöglichen ein wiederholtes Drucken von Mickeys Körper, weil er bei verschiedensten Aufgaben immer wieder stirbt. Doch was passiert, wenn der Totgeglaubte nochmals gedruckt wird? Wer ist rechtmäßig, darf man doppelt existieren? Absurde Handlung, ethisch spannend. Wow!
Wolfgang Kerler
Habe kürzlich endlich "Picknick am Wegestand" gelesen, richtig gut.
Henning Schröder
Wahrscheinlich The Egg von Andy Weir – diese Kurzgeschichte, bei der es darum geht, dass man jedes Leben durchläuft. Oder Three Worlds Collide von Yudkowsky, da geht’s um komplett fremde Moral – eine Spezies isst z.B. ihre Babys, und das ist logisch. Und natürlich Philip K. Dick – weil man bei ihm nie weiß, was real ist, wer man ist oder ob man überhaupt existiert.
Carmichael
Tad Williams
Otherland
Starke Charaktere, spannende Handlung , cooles Setting
Ralph
eigentlich alles von Alastair Reynolds - sehr gut beschrieben mit plausiblem wissenschaftlichen Hintergrund
Was ist eines deiner Science Fiction-Highlights und warum?
Frage zum Schluss

