US-Start-up züchtet Mäuse mit dem Fell eines Wollhaarmammuts
5. März 2025 um 10:51:48
Michael Förtsch

Das US-Start-up Colossal Biosciences will ausgestorbene Tiere zurückbringen – und damit, so der große Plan, das Klima der Erde wieder ins Gleichgewicht bringen. Eines ihrer Ziele ist es, das vor 4.000 Jahren ausgestorbene Wollhaarmammut wiederzubeleben. Dafür wollen die Forscher seinen nächsten Nachfahren gentechnisch verändern: den Asiatischen Elefanten. Auf dem Weg dorthin scheint den Wissenschaftlern nun ein Durchbruch gelungen zu sein.
Die Firma Colossal Biosciences hat sieben Gene identifiziert und in eine Maus verpflanzt, die für das charakteristische Fell des Wollhaarmammuts verantwortlich sind. Das Ergebnis sind kleine Nager mit einem sehr dichten, extrem hellen und flauschigen Fell – im Gegensatz zur glatten, dunklen Behaarung ihrer unmodifizierten Artgenossen.
Der Harvard-Genetiker George Church, einer der Gründer von Colossal Biosciences, bestärkte erst im vergangenen Jahr, dass die Firma 2028 als Geburtsjahr des ersten Neo-Mammuts anpeilt. Dass das so schnell gelingt, erachten Berufsgenossen von Church jedoch als unrealistisch. Denn dafür wären zahlreiche Einzelschritte, viele Erprobungsphasen und die Entwicklung gänzlich neuer Techniken notwendig.