top of page

Future Feed

Logo von 1E9 Denkfabrik GmbH

US-Start-up will mit Robotern Luftschiffe für Wasserstofftransport bauen

Michael Förtsch

16. April 2025 um 07:12:17

Michael Förtsch

Ein Start-up aus Santa Barbara, Kalifornien, mit dem Namen H2 Clipper hat einen kühnen Plan. Es will mit einem Projekt namens Pipeline-in-the-Sky riesige Luftschiffe bauen, um Wasserstoff rund um den Globus zu transportieren. Jedes Luftschiff soll bis zu 150 Tonnen fassen – und damit Pipelines, Lastwagen, Schiffe und Züge ersetzen. Bereits 2026 soll der erste Prototyp eines solchen Luftschiffs abheben. Ab 2029 soll der kommerzielle Betrieb aufgenommen werden.

 

Um den Bau der Luftschiffe so effizient wie möglich zu gestalten, will das Unternehmen so viel Robotik wie möglich einsetzen. Ein ganzer Schwarm von Robotern soll das Tragwerk bauen, die Außenhaut der Luftschiffe aufziehen und weitere wesentliche Komponenten zusammenfügen, so die Gründer.

 

„Der Einsatz von Schwarmrobotern in der Luft- und Raumfahrtproduktion führt zu einer erheblichen Reduzierung der Produktionszeiten und -kosten bei gleichzeitig beispielloser Präzision und kontinuierlicher autonomer Produktion rund um die Uhr“, verspricht H2 Clipper. Die Produktionszeit könne um bis zu 60 Prozent und die Kosten um bis zu 40 Prozent reduziert werden.

Kommentare

Compartilhe sua opiniãoSeja o primeiro a escrever um comentário.
bottom of page