US-Startup klonte ausgestorbene "Schattenwölfe"
8. April 2025 um 07:45:46
Michael Förtsch
Monatelang hat das amerikanische Biotech-Start-up Colossal Biosciences seinen Erfolg geheim gehalten. Jetzt wurde der Durchbruch öffentlich gemacht: Am 1. Oktober 2024 wurden zwei Aenocyon dirus geboren, Romulus und Remus, besser bekannt als Dire Wolfs oder – dank der Serie Game of Thrones – Schattenwölfe. Khaleesi, ein drittes Exemplar, wurde am 30. Januar geboren. Die vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Tiere galten wegen ihrer beeindruckenden Größe und ihres Aussehens als Vorfahren der modernen Wölfe, stammen aber tatsächlich von einer hundeartigen Familie ab.
Nach Angaben von Colossal Biosciences wurde das Genom von Aenocyon dirus aus mehreren Fossilien rekonstruiert. Dabei stellte sich heraus, dass der nächste Verwandte der heute lebende Grauwolf ist. Das Unternehmen führte daraufhin 20 genetische Veränderungen an Grauwolf-Embryonen durch, die spezifische Merkmale der Schattenwölfe aktivierten: Größe, weißes Fell, Ohr- und Schädelform. Bislang sollen die Tiere gesund sein und in einem geschützten Reservat aufwachsen. Kritiker merken an, dass es sich bei diesen Tieren natürlich nicht um echte Vertreter der Dire-Wolf-Spezies handelt, sondern eben um lediglich modifizierte Grauwölfe.
Mit einer anderen Methode hat das Team inzwischen zwei Würfe der vom Aussterben bedrohten Rotwölfe aus Blutproben geklont.