US-Musikverlage verklagen KI-Musikgeneratoren
6. März 2025 um 06:34:23
Michael Förtsch
Die US-Musikverlage Universal Music Group, Sony Music Entertainment, Warner Music Group und andere haben angekündigt, gemeinsam die KI-Musik-Start-ups Suno und Udio zu verklagen. Diese ermöglichen es ihren Nutzern, komplexe Musikstücke verschiedener Genres durch einfache Prompts zu generieren. Allein dies wirft nach Ansicht von Künstlern, Kreativen und auch Verlagen zahlreiche Fragen auf.
Hintergrund der Klage ist jedoch der Verdacht, dass für das Training der hinter den Diensten stehenden KI-Modelle urheberrechtlich geschützte Musikstücke verwendet wurden. Hinweise darauf wurden sowohl von Nutzern als auch von Journalisten immer wieder gefunden. Unter anderem gelang es, Stimmen von Sängerinnen und Sängern sowie einzelne Songs in Teilen täuschend echt nachzubilden. Ebenso fanden sich in einzelnen KI-Musikstücken markante Artefakte wie so genannte Producer-Tags, die vor allem im Hip-Hop als Markenzeichen verwendet werden.
Suno und Udio hätten, so die Verlage, „Jahrzehnte der populärsten Tonaufnahmen der Welt“ ungefragt verwendet. Eingereicht wurden die Klagen am vergangenen Montag in New York und Massachusetts.