top of page

Future Feed

Logo von 1E9 Denkfabrik GmbH

Wegen KI: Stromverbrauch von Rechenzentren wird sich verdoppeln

Laurenz Lehmann

10. April 2025 um 13:07:09

Laurenz Lehmann

Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird sich laut der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030 auf mehr als 945 Terawattstunden (TWh) verdoppeln. Das übertrifft den heutigen Energiebedarf Japans. Hauptgrund dafür ist der boomende Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die enorme Mengen an Rechenleistung erfordert. Besonders stark dürfte der Energiebedarf in den USA steigen. Dort wird erwartet, dass Rechenzentren fast die Hälfte des gesamten Zuwachses im Stromverbrauch bis 2030 ausmachen.


Diese Entwicklung steht in starkem Kontrast zur Tatsache, dass weltweit immer noch rund 840 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität haben. Durch den rasanten Wachstumsdruck auf die Infrastruktur könnte diese ungleiche Verteilung der Energieversorgung weiter verschärft werden.


Um dem Energieverbrauch nachhaltig zu begegnen, fordert etwa die Umweltschutzorganisation BUND, dass Rechenzentren nur mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden sollten. Zusätzlich soll die Abwärme der Rechenzentren in Städten genutzt werden, um Heizsysteme zu unterstützen. Auch die Schadstoffemissionen durch Notstromdiesel müssen deutlich gesenkt werden, um die Umweltauswirkungen zu verringern. Mehr dazu findet ihr bei Golem.

Kommentare

Podziel się swoimi przemyśleniamiNapisz komentarz jako pierwszy.
bottom of page