Erfolgreicher Triebwerkstest: Rakete von Isar Aerospace fast bereit zum Start
28. Februar 2025 um 16:01:48
Wolfgang Kerler
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace steht kurz vor seinem ersten Raketenstart. Nach erfolgreichen Triebwerkstests im norwegischen Andøya Spaceport fehlt nach Angaben des Unternehmens nur noch die Freigabe der Luftfahrtbehörde, damit die 28 Meter hohe Spectrum-Rakete mit bis zu einer Tonne Nutzlast in den Orbit aufbrechen kann. Während die zweite Stufe bereits Ende 2024 getestet wurde, zündete das Team am 14. Februar erstmals die Triebwerke der ersten Stufe – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Jungfernflug.
Isar Aerospace setzt auf Eigenentwicklung: Von der Rakete bis zu den Aquila-Triebwerken kommt alles aus einer Hand, um maximale Flexibilität und Unabhängigkeit zu gewährleisten. Seit der Gründung 2018 hat das Unternehmen 400 Millionen Euro eingesammelt – mehr als jedes andere deutsche Raumfahrt-Startup. Neben Isar Aerospace arbeiten auch die Rocket Factory Augsburg, HyImpulse und Gaia Aerospace an eigenen Raketenprojekten, um Europa unabhängiger von internationalen Startdiensten zu machen.