Microsoft lässt Quake II mit KI neu aufleben
8. April 2025 um 12:48:01
Laurenz Lehmann
Der Ende 1997 erschienene zweite Teil der Quake-Reihe gehört zu den legendärsten Ego-Shootern überhaupt. Nun hat Microsoft eine KI-generierte Version von Quake II vorgestellt, die komplett im Browser spielbar ist. Möglich macht das das neue KI-Modell Muse, das Gameplays nur aus Videos und Spieldaten rekonstruiert.

Eine klassische Game-Engine ist dafür nicht mehr nötig, die User können direkt über den KI-Chatbot Microsoft Copilot in die Rolle eines Space Marines schlüpfen. Muse wurde entwickelt, um Entwicklern beim Prototyping von Spielen zu unterstützen - und könnte eine Revolution in der Gaming-Welt darstellen. Denn statt Pixel für Pixel zu rendern, erzeugt es Spielinhalte dynamisch, basierend auf erlerntem Spielverhalten. Ob Gegner, Waffen oder Level - alles wird aus KI-Sicht ,,interpretiert" und live dargestellt. Allerdings bemängeln Kritiker aktuell noch die technischen Einschränkungen und die begrenzte Spielbarkeit der Demo.
Für Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, stellt Muse nicht nur eine beeindruckende Technologie-Demonstration dar, sondern ein Werkzeug für die Zukunft der Spieleentwicklung und -bewahrung. Man kann damit nämlich nicht nur schnell Prototypen bauen, sondern auch alte Spiele plattformunabhängig wiederbeleben - schnell, flexibel und ohne originale Engine, zum Beispiel auf Basis von Gameplay-Videos. Mehr zur Games-KI von Microsoft könnt ihr bei The Verge nachlesen.