Microsoft und Meta rechtfertigen ihre Milliardeninvestitionen in KI
30. Januar 2025 um 15:06:24
Wolfgang Kerler
Sind die 80 Milliarden US-Dollar, die Microsoft in die Entwicklung von KI und die dafür nötige Infrastruktur investieren will, und die 65 Milliarden US-Dollar bei Meta gerechtfertigt? Manche Investoren scheinen daran angesichts des Erfolgs von DeepSeek aus China, über den wir bei 1E9 ausführlich berichtet haben, zu zweifeln.
Schließlich soll die Entwicklung dessen leistungsstarken KI-Modells R1 nur einen Bruchteil der Kosten verursacht haben, die für vergleichbare Modelle von OpenAI & Co. angefallen sind. Auch soll das Training des chinesischen Modells ohne die teuersten Prozessoren von Nvidia gelungen sein, für die US-KI-Unternehmen Riesensummen ausgeben. Unabhängig bestätigt werden kann das freilich nicht. Dennoch steht die Frage im Raum, ob Weltklasse-KI auch günstiger geht?
Die Chefs von Microsoft und Meta geben sich unbeeindruckt und bekräftigen angesichts der Veröffentlichung ihrer jüngsten Finanzberichte, trotzdem an ihren Milliardeninvestitionen festhalten zu wollen. Das würde mit der Zeit einen "strategischen Vorteil" bringen, sagt Mark Zuckerberg von Meta. Satya Nadella von Microsoft wiederum geht davon aus, dass effizientere KI, zu exponentiell wachsender KI-Nachfrage führen werde. Mehr dazu könnt ihr bei Reuters nachlesen.