IRIS²: Europa investiert 10,6 Milliarden in Starlink-Alternative
21. Dezember 2024 um 18:01:25
Wolfgang Kerler
Anfang der Woche gab die EU-Kommission offiziell den Startschuss für IRIS², eine Konstellation aus 290 Kommunikationssatelliten, die Europa unabhängiger von SpaceX und dessen Dienst Starlink machen soll.
IRIS² soll Regierungen und Behörden der EU-Mitgliedstaaten flächendeckend eine gegen Cyberangriffe und andere Bedrohungen geschützte Kommunikationsinfrastruktur bieten, zum Beispiel für den Grenzschutz, die Überwachung des Seeverkehrs, das Krisenmanagement, den Schutz kritischer Infrastruktur oder die Verbrechensbekämpfung.
Auch Unternehmen sollen über IRIS² mit Internet aus dem All versorgt werden, zum Beispiel aus den Bereichen Transport, Energie, Finanzen oder Industrie. Ländliche Regionen, die bisher unterversorgt sind, sollen über IRIS² ebenfalls ans Internet angeschlossen werden. Davon sollen auch Privatunternehmen profitieren.
Realisiert wird die europäische Satelliten-Konstellation vom Konsortium SpaceRISE, hinter dem Unternehmen wie Eutelsat, aber auch Airbus, Thales oder die Deutsche Telekom stehen. Gut 60 Prozent der Kosten von 10,6 Milliarden Euro kommt von der öffentlichen Hand, der Rest von privaten Investoren. Mehr über die Finanzierung des Projekts könnt ihr bei der Financial Times nachlesen.