Forscher lassen Zahn im Labor wachsen
15. April 2025 um 02:54:35
Michael Förtsch
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, einen kompletten Zahn unter Laborbedingungen wachsen zu lassen, berichtet die BBC. Die Forscher des King’s College London stellten dazu die Bedingungen nach, die bei der natürlichen Zahnbildung herrschen, und stimulierten Zellen mit entsprechenden Signalen, um die Zahnbildung anzuregen. Nach Ansicht der Forscher könnte dies zu einer „Revolution in der Zahnmedizin“ führen.
Nach dem Vorbild von Tieren wie Haien könnten Menschen in Zukunft einen beschädigten Zahn einfach entfernen und nachwachsen lassen – mit medizinischer Hilfe. Ein solcher natürlicher Ersatzzahn wäre langlebiger und weniger invasiv als Reparaturmaßnahmen wie Kronen oder Zahnersatz wie Implantate.
Doch bis es soweit ist, werden nach Einschätzung der Wissenschaftler noch einige Jahre vergehen. Denn noch ist unklar, ob und wie das Zahnwachstum am besten an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden kann. „Wir haben verschiedene Ideen, wie wir die Zähne im Mund platzieren könnten“, sagt Xuechen Zhang vom King’s College London. Ein Ersatzzahn könnte in einer Petrischale gezüchtet und dann eingesetzt werden. Man könnte aber auch eine Zellkultur direkt an die Stelle im Mund setzen, an der der Zahn wachsen soll.