Ab morgen darf Isar Aerospace erstmals ins All fliegen
19. März 2025 um 07:48:28
Wolfgang Kerler

Die Startgenehmigung der norwegischen Luftfahrtbehörde für das Münchner Raketen-Start-up Isar Aerospace ist da. Diese gilt für den Zeitraum vom 20. bis 31. März 2025. Vom Andøya Spaceport auf der gleichnamigen Insel in Norwegens Norden soll dann die von Isar Aerospace entwickelte Rakete Spectrum erstmals für einen Testflug abheben. Es soll der erste Start einer orbitalen Trägerrakete vom europäischen Kontinent aus werden.
"Angesichts des aktuellen geopolitischen Klimas bedeutet unser erster Testflug weit mehr als nur einen Raketenstart: Der Weltraum ist eine der entscheidenden Plattformen für unsere Sicherheit, Resilienz und technologische Weiterentwicklung", sagt Firmenchef und Mitgründer Daniel Metzler dazu. "In den kommenden Tagen wird Isar Aerospace die Grundlagen dafür legen, Europas dringend benötigten unabhängigen und wettbewerbsfähigen Zugang zum Weltraum wiederzuerlangen."