
MUNICH Beyond 2025: XR Experiences
Scroll down for English version.
Extended Reality (XR) ist das spannendste Medium unserer Zeit: Dynamisch entwickeln sich immersive Geschichten, kollektive Erfahrungen, spielerische Interaktionen und radikal neue Formen des filmischen Erzählens. MUNICH Beyond 2025 lädt vom 2. bis 5. Juli ein breites Publikum dazu ein, dieses Potenzial unmittelbar zu erleben – mit wegweisenden XR-Arbeiten internationaler Künstler:innen, die München in einen Ort jenseits vertrauter Wirklichkeiten verwandeln.
Als gemeinsames Projekt von Festival der Zukunft, Filmfest München, XR HUB Bavaria, Residenztheater und FilmFernsehFonds Bayern bringt MUNICH Beyond 2025 herausragende Arbeiten aus Deutschland, Europa und dem Gastland Taiwan, einem der kreativsten Zentren der globalen XR-Szene, sowie ihre Macher:innen zusammen.
Das Spektrum reicht von interaktiven Performances, bei denen das Publikum selbst zur bewegten Skulptur wird, bis zu filmischen VR-Erzählungen, die persönliche Lebensgeschichten oder politische Traumata in immersive Räume übersetzen. Die Grenzen zwischen Spiel, Theater und Film verschwimmen – und laden dazu ein, Wirklichkeit neu zu denken. Neben vielfach ausgezeichneten Projekten aus Cannes, Venedig oder der SXSW zeigt MUNICH Beyond 2025 auch Arbeiten junger Talente, die kurz vor dem internationalen Durchbruch stehen.
Ein hochkarätig besetztes Bühnenprogramm flankiert die Ausstellung: Am 2. Juli beim Filmfest München und am 4. Juli beim Festival der Zukunft diskutieren Künstler:innen, Entwickler:innen und Produzent:innen über die Zukunft von XR als Kunstform, Medium und gesellschaftliches Werkzeug.
Die große XR-Ausstellung mit immersiven Performances und XR-Experiences auf über 500 Quadratmetern Fläche ist vom 3. bis 5. Juli beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum München erlebbar. Das Residenztheater gibt vom 3. bis 5. Juli eine exklusive Behind the Scenes-Preview in die neue Produktion Tremens des preisgekrönten Brüsseler Kollektivs CREW.

Extended Reality (XR) is the most exciting medium of our time: immersive stories, collective experiences, playful interactions, and radically new forms of cinematic storytelling are evolving at a dynamic pace. From July 2 to 5, MUNICH Beyond 2025 invites a wide audience to experience this potential firsthand – with groundbreaking XR works by international artists that transform Munich into a place beyond familiar realities.
As a joint initiative by Festival der Zukunft, Filmfest München, XR HUB Bavaria, Residenztheater, and the FilmFernsehFonds Bayern, MUNICH Beyond 2025 brings together outstanding works from Germany, Europe, and guest country Taiwan – one of the most creative hubs of the global XR scene – along with their creators.
The spectrum ranges from interactive performances, where the audience becomes a moving sculpture, to cinematic VR narratives that translate personal life stories or political traumas into immersive spaces. The boundaries between game, theater, and film blur – inviting us to rethink reality. In addition to award-winning projects from Cannes, Venice, and SXSW, MUNICH Beyond 2025 also showcases emerging talents on the verge of international breakthrough.
A top-class stage program accompanies the exhibition: on July 2 at Filmfest München and on July 4 at Festival der Zukunft, artists, developers, and producers will discuss the future of XR as an art form, a medium, and a societal tool.
The large-scale XR exhibition with immersive performances and XR experiences will be open to the public from July 3 to 5 at the Festival der Zukunft in the Deutsches Museum Munich, covering over 500 square meters. From July 3 to 5, Residenztheater will also offer an exclusive behind-the-scenes preview of Tremens, the new production by the award-winning Brussels-based collective CREW.
#FESTIVAL